Integration und Chancengleichheit

Bei der Integration geht es darum, sicherzustellen, dass Menschen, die in ein neues Land gezogen sind, im Laufe der Zeit das gleiche Einkommensniveau und den gleichen Lebensstandard erreichen können wie die einheimische Bevölkerung. Bei der Integration geht es um Gleichberechtigung.

Faktoren, die zu mehr Gleichheit beitragen, erleichtern auch die Integration: gut funktionierende Schulen und Universitäten, Zugang zu lebenslangem Lernen, hohe Beschäftigungsquoten und eine aktive Arbeitsmarktpolitik, die es ermöglicht, während des Arbeitslebens den Arbeitsplatz und den Beruf zu wechseln.

Die Erhöhung der Gleichstellung bleibt die wichtigste Herausforderung für fortschrittliche Kräfte, sowohl in den nordischen Ländern als auch anderswo.

Es gibt eine Reihe von Strategien zur Förderung der Gleichberechtigung, die auch für die erfolgreiche Integration von Migranten entscheidend sind.

Alles beginnt mit der Schule

Die Herausforderung der Integration ist vor allem eine Herausforderung für die Schulen. Die OECD warnt davor, dass sich das Niveau der Bildungsgerechtigkeit verschlechtert, nicht zuletzt in Schweden, wo das derzeitige neoliberale Schulgutschein- und „free choice“-Experiment die soziale und ethnische Segregation verstärkt und wo gewinnorientierte Schulen dem Bildungssystem dringend benötigte Ressourcen entziehen. Die zunehmende Ungleichheit beim Zugang zu Bildung ist besorgniserregend und der Integration sogar abträglich.

Das nordische Modell stärken

Den Kern des nordischen Modells bilden eine gut funktionierende Wirtschaft mit hohen Beschäftigungsquoten und niedriger Arbeitslosigkeit, öffentliche Investitionen in die Infrastruktur, z.B. in den Wohnungsbau, so dass die Menschen umziehen können, wenn Arbeitsplätze und Möglichkeiten wechseln, ein Schul- und Bildungssystem, das allen die gleichen Chancen für lebenslanges Lernen bietet und die Menschen mit den Fähigkeiten ausstattet, die sie benötigen, um die in einer dynamischen Wirtschaft geschaffenen Arbeitsplätze zu übernehmen. Der Kern des nordischen Modells ist auch der Kern einer erfolgreichen Integrationspolitik. Was für die Integration von Migranten funktioniert, funktioniert auch für andere Mitglieder der Gesellschaft, die in Bewegung sind: junge Menschen, die die Schule oder Universität verlassen und in den Arbeitsmarkt eintreten wollen, Menschen, die nach Zeiten von Krankheit, Elternurlaub oder Arbeitslosigkeit wieder in den Arbeitsmarkt eintreten müssen, Menschen, die aufgrund struktureller Veränderungen in der Wirtschaft ihren Arbeitsplatz oder Beruf wechseln müssen. Der Kern des nordischen Modells ist für die Bewältigung der Migration von entscheidender Bedeutung, so wie es in der Vergangenheit die Land-Stadt-Wanderung und die durch Globalisierung und Digitalisierung hervorgerufenen strukturellen Veränderungen erfolgreich bewältigt hat. Das nordische Modell hat fortschrittliche und wohlhabende Gesellschaften geschaffen. Es sollte gestärkt und nicht abgebaut werden.

Gleichheit ist Geschlechtergleichheit

Frauen und Männer integrieren sich unter unterschiedlichen Bedingungen. Frauen schultern heute nicht nur den Löwenanteil der Betreuungsarbeit, sie erhalten auch tendenziell weniger Unterstützung durch Beamte wie zum Beispiel Jobcoaches, haben weniger Zugang zu Sprachkursen und werden seltener weiterführende Bildungsmaßnahmen wie subventionierte Beschäftigung oder Praktika angeboten. Das bedeutet, dass sie seltener in der Lage sind, einen Arbeitsplatz zu finden und weniger wahrscheinlich eine Beschäftigung finden, die ihren Begabungen und Wünschen entspricht. Mit dem Bewusstsein für die unterschiedlichen Ausgangslagen von Migrantinnen und Migranten ergibt sich die Möglichkeit, das auf Frauen ausgerichtete Angebot zu verändern und einen echten und nachhaltigen Unterschied zu machen.

Bereiten Sie Neuzuwanderer auf den richtigen Arbeitsplatz vor – anstatt neue, wenig produktive Arbeitsplätze zu schaffen

Wenn wir uns einen ehrgeizigen Wohlfahrtsstaat leisten wollen, müssen wir in Bezug auf die Produktivität in der Wirtschaft ehrgeizig sein. Die nordischen Länder brauchen nicht mehr „einfache“ Arbeitsplätze für Menschen mit geringer Qualifikation, sondern einfache Wege, die es den Menschen ermöglichen, produktive Arbeitsplätze in einer modernen, dynamischen Wirtschaft zu finden. Jeder Arbeitsplatz“ ist auch nicht die Lösung für Migranten, wenn wir Gleichheit mit Integration schaffen wollen. So viele Menschen wie möglich sollten auf einem Niveau beschäftigt werden, das ihrer Ausbildung, ihren Fähigkeiten und ihrer Erfahrung entspricht. Aus dieser Perspektive ist „jeder Arbeitsplatz“ nicht unbedingt besser als „kein Arbeitsplatz“.

Die Herausforderung der Diskriminierung

Diskriminierung ist real. Sie geschieht im Klassenzimmer, im Hörsaal, beim Vorstellungsgespräch, am Arbeitsplatz, im Krankenhaus – und sie hat spürbare Auswirkungen auf die Integration. Diskriminierende Praktiken reichen von Maßnahmen zur Erstellung ethnischer Profile durch die Polizei bis hin zu Algorithmen der öffentlichen Arbeitsverwaltung, die Menschen eher nach ihrer Herkunft und ihrem Geschlecht als nach ihren individuellen Fähigkeiten und Bestrebungen kategorisiert. Gute Absichten reichen nicht aus. Diskriminierung muss mit konkreten Maßnahmen bekämpft werden.

Die Kosten für die Einstellung von Neuankömmlingen senken – statt die Löhne zu senken

Die Zulassung niedrigerer Mindestlöhne für Neuankömmlinge wird von liberaler Seite oft als eine Lösung zur Integration von Migranten vorgeschlagen. Die Senkung der Mindest- oder Einstiegslöhne würde die Löhne aller unter Druck setzen. Es ist besser, in Praktika und Trainee-Programme zu investieren und Arbeitgeber zu subventionieren, die bereit sind, in die Einstellung von Migranten zu investieren.

Wenn die Migration dauerhaft ist, sollten auch die Aufenthaltsgenehmigungen dauerhaft sein

In allen nordischen Ländern erhalten Flüchtlinge nur eine befristete Aufenthaltsgenehmigung, und es gibt strenge Beschränkungen für ihre Fähigkeit, mit ihren Familien zu leben. Dies hat schwerwiegende Folgen für die Integration. Menschen mit prekären, befristeten Aufenthaltsgenehmigungen, die gezwungen sind, von ihren Familien getrennt zu leben, werden Schwierigkeiten haben, sich auf das Erlernen der Sprache, das Studium oder die Arbeit zu konzentrieren. Wenn die Familienzusammenführung mit der Bedingung einhergeht, eine Arbeit zu haben, zwingt sie neu angekommene Flüchtlinge dazu, eine beliebige Arbeit anzunehmen, anstatt sich auf eine gute Arbeit vorzubereiten.